- Weichenheizung
- Weichenheizung,Winterausrüstung an Weichen, die dazu dient, die beweglichen Teile schnee- und eisfrei zu halten. Als Energieträger werden Strom aus der Oberleitung oder dem Landesnetz (elektrische Weichenheizung), Flüssig- oder Erdgas (Gasweichenheizung), gelegentlich auch Warmwasser oder Warmluft benutzt. Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren steuern die Weichenheizung so, dass mit möglichst geringem Energieeinsatz ausreichende Erwärmung eintritt. Einfache Weichenheizungen waren früher offene Wärmemulden, in denen Briketts u. a. Brennstoffe verbrannt wurden.
Universal-Lexikon. 2012.